Wir können lernen, mutig zu sein.

Ein abendlicher TZI-Workshop

Persönlichkeit & Kommunikation

  • Montag, 10. November 2025 um 18:00 bis 21:15 Uhr

Terminänderung!

Sie ist in Europa bekannt geworden durch ihre beherzte, vielfach bewunderte Predigt im interreligiösen Gottesdienst in der National Cathedral in Washington zu Beginn der Amtszeit von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten: die anglikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde. „Wir können lernen, mutig zu sein“ sagt sie.

„Mut-Akt“ ist eines der Schlüsselwörter, wenn Ruth C. Cohn, die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion, von ihrem Leben erzählt, von entscheidenden Wendepunkten, aber auch von der Vielzahl an alltäglichen Situationen, die uns auffordern, in Resonanz zu gehen, uns zu verhalten. Sie verlangen Mut, Ambivalenzen auszuhalten, Spielräume zu erkunden, Entscheidungen zu treffen im Vertrauen darauf, dass der Weg gangbar ist.

Was befähigt uns, mutig zu handeln? Wie begegne ich dem Zögern, mich zu zeigen? Wie gewinnen wir die Zuversicht, dass Entscheidungen, die wir treffen, angemessen sind? – Ein Abend mit kleinen, erlesenen Anregungen in der Begegnung untereinander.

Leitung: Dr. Michael Lipps, Pfarrer, Lehrbeauftragte für TZI am Ruth-Cohn-Institut International, und Anett Böhm, Dipl. Kunstpädagogin, Lehrerin, in der Aus- und Fortbildung tätig, TZI-Diplom

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 bis 21.15 Uhr
NEU: 10. November 2025, 18 bis 21.15 Uhr
in sanctclara Mannheim, B 5,19

Kostenbeitrag für Imbiss und Getränke 15 € zahlbar am Abend
Bitte anmelden über den Anmeldebutton auf der Homepage oder unter 0621/178570.

Ein Workshop des Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara Mannheim in Kooperation mit dem Ruth-Cohn-Institut Rhein-Main-Lahn

Programmdownload