Worum geht es? Die Arbeitszeit gehört zu den großen Herausforderungen für die betriebliche Realität in unserem Wirtschaftssystem. Seit Jahren wird deswegen der Umgang mit der Arbeitszeit, deren Gestaltung und Regulierung intensiv diskutiert. Es geht um Flexibilisierungen, Schutzwirkung und Produktivität der Arbeit. Es geht um Handlungsoptionen und Perspektiven für die Mitbestimmungsorgane. Innerhalb dieser Diskussion ist deutlich, dass es auch unter den Beschäftigten unterschiedliche Bedürfnisse gibt und einfache Antworten nicht tragen. Nicht zuletzt hat das Thema mit dem Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung und der daraus entstandenen bis heute weitergehenden politischen Debatte noch einmal neues Gewicht bekommen.
Das Forum Arbeitszeit greift die Debatte auf, bringt die Teilnehmenden auf den neuesten Stand der Diskussion und sucht nach Möglichkeiten der Gestaltung insbesondere für die betrieblichen Mitbestimmungsgremien.
Eingeladen sind dazu:
Frank Brenscheidt, BAuA
Dr. Johannes Hüby, Universität Münster NN, WSI der Hans-Böckler-Stiftung (angefragt)
Für das politische Abschlusspodium sind die regionalen Abgeordneten von im Bundestag vertretenden Fraktionen angefragt.
Für die Teilnahme kann Bildungszeit nach §7 BzG BW beantragt werden.
14. November 2025, Beginn: 9 Uhr, Ende: 16 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Mannheim (M1, 1a, 68161 Mannheim)
Anmeldung HIER
(https://www.taseko-web.de/kunden/dgb/webanmeldung/anmeldedaten?Konferenznummer=0011&Ebenennummer=7001&status=)
Programm:
9.00 Uhr Begrüßung
10.00 Uhr Input WSI / HBS
11.30 Uhr Input BAuA
13.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Input Uni Münster
15.00 Uhr Podium mit regionalen Abgeordneten
16.00 Uhr Resümee / Abschluss
Das Forum Arbeitszeit ist eine Veranstaltung des DGB Nordbaden und des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Nordbaden in Kooperation mit der EEB / sanctclara Mannheim.
