Vor 500 Jahren, also mitten in der Reformationszeit, erhoben sich an vielen Orten Deutschlands Bauern gegen geistliche und weltliche Obrigkeiten. Alte Forderungen nach einer Minderung von Abgaben verbanden sich mit einem gewandelten Verständnis von politischer und geistlicher Selbstbestimmung. Gestritten wurde auch um die Frage, ob und wie das reformatorische Verständnis des Evangeliums politische Folgen hat.
Der Vortrag verfolgt wesentliche Ursachen und Verlauf der Aufstände. Dabei werden auch Ereignisse und Personen aus der Kurpfalz in den Blick genommen. Schließlich sollen Nachwirkung und aktuelle Bedeutung der Ereignisse diskutiert werden.
mit Dr. Ulrich Löffler, evangelischer Pfarrer. Bis zu seiner Pensionierung war er zuletzt als Studienleiter am Religionspädagogischen Institut in Karlsruhe tätig.
Ort: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5 19
Kosten: 4 € inkl. Getränke
