Antisemitismus begegnen

Trialog. Wie über Israel und Palästina sprechen?

Online

Allgemeinbildung & Literatur, Fortbildungen für Lehrer*innen, Geschichte & Politik, Online-Veranstaltungen, Religion & Philosophie

  • Dienstag, 25. November 2025 um 19:00 bis 20:30 Uhr

Seit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem nachfolgenden Gaza-Krieg ist die politische Diskussion in Deutschland aufgeheizt. Immer wieder entgleiten die Diskurse in antisemitische oder antimuslimische Vorwürfe. Wie ist damit umzugehen? Wie können wir über Israel und Palästina sprechen?

Mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann, politische Bildner*innen, Initiator*innen der Trialoge

Das Trialog-Projekt ist ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt, das von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann initiiert wurde. Ausgehend vom Ausbruch des Krieges in Israel und in Gaza am 7. Oktober 2023 und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Folgen, einschließlich der starken Emotionalisierung, widmet sich das Projekt der großen Herausforderung, das Thema im Raum Schule besprechbar zu machen. (https://israelpalaestinavideos.org/trialoge)

Dieser Abend ist Teil der  Online-Reihe zum Thema „Antisemitismus begegnen“.
Alle Termine, jeweils 19.00-20.30 Uhr:

Die Veranstaltung geschieht in Kooperation mit der EEB Karlsruhe, der EEB Bodensee und dem Projekt „Interkulturelle und interreligiöse Bildungsarbeit“ in Pforzheim.

Anmeldung über den Anmeldebutton rechts unten oder unter 0621/178570.

Flyerdownload