Das Lehren und Lernen hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Sie finden hier hilfreich Links für Ihre Arbeit in Schulen, Kitas und in der Pastoral. Außerdem gibt es hier hilfreiche Links zur Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Ukraine-Russland-Krieg und neu: Material zum Nahost- Konflikt
Aktuelle Links zum Thema „Umgang mit Krieg und Nahost- Konflikt“
- Materialsammlung des RPI zur aktuellen Situation in der Ukraine mit vielen Anregungen und Impulsen für den Unterricht und den Austausch mit Ihren Klassen
- Materialsammlung des IRP Freiburg mit hilfreichen Links zur Friedensbildung, zu Unterrichtsmaterialien, Geschichten, Liedern, Gedichten und Filmen sowie Hinweise auf weiterführende Literatur
- Umfangreiches Padlet des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung – Hamburg
- Material von Eduki zum Krieg in der Ukraine
- Homepage von Ideenreise blog mit Material zum Länderwissen Ukraine
- Homepage des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung mit Material und Links für Beratung und Unterricht
- Mitschnitt der Veranstaltung „Über Krieg reden“ der Robert- Bosch- Stiftung
- Mit Kindern über das Thema Krieg und Frieden sprechen. Eine Broschüre der Kirchgemeinden Aarwangen (Schweiz) mit Gebeten und Anleitungen für verschiedene Aktionen
- Bildungsportal Niedersachsen mit Empfehlungen für Lehrkräfte im schulischen Umgang mit dem Thema Krieg
- rpi Loccum- Materialien und Impulse zur Ukraine-Krise bzw. zum Thema Krieg und Frieden
- Metacom Bilder als Hilfe zur Kommunikation mit Flüchtlingen
- Healing Classrooms – Die Schule als stabilisierendes Umfeld für geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule
- WhyWar.at ist ein Projekt des Friedenbüros Salzburg. Die Homepage bietet umfassende Informationen, Methoden und Links zum Themenbereich „Krieg und Frieden“ für SchülerInnen, LehrerInnen und Interessierte aller Art.
- Pinnwand der Medienstelle Tauberbischofsheim zum Thema Nahost Konflikt
- Logo- nachrichten : Für Kinder erklärt der Nahost Konflikt
- Die Landeszentrale für politische Bildung (lpb) hat mit dem ZSL und dem KM schon vor einigen Jahren eine umfangreiche Infobroschüre zum Thema Antisemitismus herausgegeben, die immer noch sehr gut und hilfreich ist: „Wahrnehmen – Benennen – Handeln Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen“.
- Stellungnahme von Vize- Kanzler Robert Habeck zur Einordnung des Konflikts und Differenzierung der Debatte.
- Bericht vom Beauftragten der Landesregierung gegen Antisemitismus Michael Blume über Morddrohungen und Antisemitismus von Deutschen und Migranten Interview – 2 Clips (je 2.35 min) – auch im Klassenzimmer (vom 18.10.2023) verwendbar
- „Kurzanleitung“ des IPB Freiburg zum Umgang mit Antisemitismus empfohlen zur schnellen Anwendung: 5 Tipps
Unsere Lernplattformen
- Homepage des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
- Material des Religionspädagogischen Instituts der evangelischen Landeskirche in Baden
- Medienportal für katholische und evangelische Medienzentralen
- religionsunterricht.net ist ein kostenloses und nicht kommerzielles religionspädagogisches Angebot, das durch rpi-virtuell betreut wird
- Religionspädagogisches Portal der Katholischen Kirche in Deutschland
- Deutsches Schulportal
- Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart Religionspädagogisches Institut Karlsruhe und RPI Baden
- Schulseelsorge in Zeiten von Corona- Pinnwand der Schulpastoral der Erzdiözese Freiburg mit vielen hilfreichen Anregungen
- Prävention vor und Intervention nach sexuellem Missbrauch (Tascard)
- Bibelkrempler- Homepage mit interessanten Videos zur Verwendung der Bibelkrempler (in der Medienstelle ausleihbar)