„Was glaubst Du denn…“

Wie uns das Konzil von Nizäa auch heute inspirieren kann Ökumenischer DIES 2025

Fortbildungen für Lehrer*innen, Religion & Philosophie

  • Donnerstag, 16. Januar 2025 um 14:30 bis 17:00 Uhr

2025 jährt zum 1700. Mal das Konzil von Nizäa, die größte und ambitionierteste Bischofsversammlung der Kirche der ersten Jahrhunderte. das Jubiläum weltweit – von allen Kirchen und der ökumenischen Gemeinschaft überhaupt.
Welche Relevanz hat Nizäa wohl für die Gegenwart unserer Kirchen? Für unser ökumenisches Miteinander? Für unsere ganz konkreten – meist pastoralen und religionspädagogischen Arbeits­felder?

Die beiden Referenten dieses Ökumenischen Dies werden aus orthodoxer und lutherischer Sicht den Beitrag von Nizäa zu Christus, zur Synodalität, zum Verhältnis Kirche -Staat und zum gemeinsamen Osterfest kommentieren. Kann ein Konzil, das im Jahr 325 stattgefunden hat, dem heutigen Christentum
in seiner konfessionellen Vielfalt zukunftsweisende und die Einheit in versöhnter Verschiedenheit fördernde Impulse geben?

Mit Impulsen zu Nizäa und der Relevanz für unser Kirche-Sein heute starten wir ins neue Jahr 2025.
Wir haben dabei auch Zeit fürs Wiedersehen und für Begegnungen, für Kaffee, Kuchen und unseren kollegialen Austausch in der Mannheimer Ökumene!

Unsere Referenten:
Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg
Georgios Vlantis, M.Th., Geschäftsführer der ACK in Bayern, wiss. Mitarbeiter der Volos Akademie für Theologische Studien, Archon des Ökumenischen Patriarchats
Donnerstag, 16. Januar 2025 von 14.30 bis 17 Uhr
im Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara B5,19, Mannheim
Anmeldung bitte bis spätestens 10. Januar 2025 über den Anmeldebutton
Keine Teilnahmegebühr