Praxisbegleitung Trauer – Praxisbegleitung für Trauerbegleiter*innen

Der Systemische Blick auf Trauerprozesse

Trauer & Sterben

Dienstag, 23. Januar 2024 um 18:30 bis 21:30 Uhr

Menschen, die sich im Bereich der Trauerbegleitung engagieren und dort tätig sind, finden hier ein Forum zum kollegialen Austausch und zur Praxisberatung. Die Trauerbegleiter*innen haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen einzubringen und unter professioneller Anleitung zu reflektieren. Im kollegialen Austausch im geschützten Rahmen können wieder neue Ideen, Impulse und Kraftquellen für die eigene Arbeit vor Ort mitgenommen werden.

Leitung: Brigitte Wörner, Fachkrankenschwester, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene. Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung. Bildungsreferentin bei verschiedenen Bildungsträgern im Bereich Hospiz- und Trauerqualifizierung. www.trauer-wege-gehen.dewww.lebens-wege.de

Termine – jeweils von 18.30-21.30 Uhr
Ort: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara B5,19  Mannheim

23. Januar 2024: Der Systemische Blick auf Trauerprozesse
Im Trauerprozess können Familien- und Freundessysteme zur Herausforderung und zur Stütze werden. Dies im Blick zu haben ist in der Trauerbegleitung nicht unwichtig.

09. April 2024: Die Trauer von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
„Das ist doch alles nur schei….“, so geht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen oftmals in den Trauerprozessen und Sie werden so wenig damit wahr genommen. Was können wir in der Trauerbegleitung anbieten.

10. September 2024: Trauer bei Menschen mit dementiellen Veränderungen / die „Vor“trauer der Angehörigen
Die Umwelt von dementiell veränderten Menschen ist herausgefordert und Sie machen oftmals schon im Vorfeld einen herausfordernden Trauerprozess mit, einerseits fordert die Versorgung und Begleitung, andererseits ist das noch der Mensch den ich kannte? Trauer macht sich schon im Vorfeld breit.

26. November 2024: Wenn die „alten Eltern“ sterben, die Trauer um den endgültigen Verlust der Kindheit
Viele Menschen die gerade im Ruhestand gehen, sind mit der Versorgung, Pflege und der Begleitung der „alten Eltern“ gefordert. Es entsteht eine „Umgekehrte“ Bindung bis hin zum Verlust, damit endet auch endgültig das Kind sein. Ein vielleicht doppelter Trauerprozess

Kosten: 40 Euro pro Termin
Sie können sich zu den einzelnen Terminen oder gleich insgesamt anmelden.

Anmeldung: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara über den Anmeldebutton oder Telefon: 0621-17857-0

Link zum Flyerdownload