Muttersprache
Im Jahre 2000 hat die UNESCO den 21. Februar zum „Internationalen Tag der Muttersprache“ ausgerufen. Der jährliche Gedenktag soll die „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“ unterstützen. Erfahren Sie hier, wie viele Sprachen gegenwärtig auf der Welt überhaupt gesprochen werden, und wie viele davon vom Aussterben bedroht sind. Und wie sieht es in Deutschland aus? Wie viele Sprachen werden gesprochen und was hat sich hier im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert. Wir hören Ausschnitte aus sprachbiografischen Interviews, die aufzeigen, dass Herkunftsland und Herkunftssprache nicht immer identisch sind, und wie sich das Sprachrepertoire von Menschen über die Jahre hinweg dynamisch weiterentwickelt.
mit Prof. Dr. Ibrahim Cindark, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
Ort: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5 19
Kosten: 4 € inkl. Getränke