Jodeln ist eine spezielle Art zu singen. Jodeln existiert schon seit uralter Zeit im Alpenraum, wo es vor allem als Verständigungsruf und Ausdruck der Gefühle über z.B. die Schönheit der Natur diente. Seine Bekanntheit hat das Jodeln bei uns durch die Volksmusik. Weniger bekannt ist das Jodeln als eigene Kunstform. Aber als Freizeitvergnügen, Stimmschulung und Gemeinschaftserlebnis punktet Jodeln inzwischen, denn Jodeln macht glücklich, macht gute Laune, Jodeln macht frei! Und wie beim Gesang spielt Atmung, Haltung, Energieaufbau und Tonbildung eine wesentliche Rolle.
Für diesen Schnupperkurs Jodeln brauchen Sie keine spezifischen Vorkenntnisse – Sie sollten gerne singen und darin auch ein wenig geübt sein.
Freuen Sie sich aufs Reinschuppern ins Jodeln. Wir machen Atemübungen, singen uns ein und lernen die Technik des Kehlkopfschlags (Schnackler) kennen: den schnellen Wechsel und Bauch- und Kopfstimme. Ein wenig Musiktheorie (Registerwechsel, Jodelmelodien und ihre Akkorde wie Dur – Septim – Subdominante) ist auch dabei. Und eben viel Zeit, um unter fachkompetenter Anleitung zu üben.
Mittwoch 19.03.2025 und Dienstag 25.03.2025
jeweils von 18.00 Uhr – 20.15 Uhr
Mit Alfred Müller, Jodellehrer
Teilnahmebeitrag: 16 € für beide Abende, Begrenzung: 10 Teilnehmende