Die positiven Seiten des Älterwerdens!

Mimo - Mittwochmorgen, Persönlichkeit & Kommunikation

  • Mittwoch, 28. Mai 2025 um 10:30 bis 12:00 Uhr

Dass Älterwerden auch positive Seiten hat, ist durch die Forschung belegbar. Trotzdem ziehen sich Defizit- und Kompetenzbilder des Alterns parallel durch die gesamte Kulturgeschichte des Menschen. In der Alternswissenschaft gilt zwar heute das sog. Defizitmodell als überwunden, jedoch ist keineswegs klar, was an dessen Stelle gesetzt werden sollte. Die Spannweite reicht von normativen Vorgaben (Kriterien für „Erfolgreiches Altern“) bis hin dazu, nur die subjektive Sicht der älteren Menschen selbst als Maßstab für gutes Altern zu nehmen.
An diesem Vormittag geht es um einen dritten Weg, der kulturgeschichtlich auch bereits gebahnt ist: Die Stärken des Alterns stark machen! Erfahren Sie dazu mehr aus Psychologie, Gerontologie und Neurowissenschaften.
Z.B. von Studien, die den Verlauf menschlicher Stärken wie Empathie, Bescheidenheit, Dankbarkeit, Lebenswissen oder Sorge für nachfolgende Generationen im Laufe des Erwachsenenlebens bis ins späte Alter zeigen. Das Ergebnis ist eindeutig: Es finden sich keine wirklichen Abfälle, aber viel Stabilität und auch sogar Zuwächse. Diese Stärken der zweiten Lebenshälfte sollte unsere Gesellschaft nicht nur deutlich ernster nehmen, sondern viel intensiver wertschätzen und ihnen einen viel größeren „Verbreitungsraum“ bieten.

mit Dr. Hans-Werner Wahl, Psychologe, Professor für Alternsforschung an der Universität Heidelberg

Ort: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5 19
Kosten: 4 € inkl. Getränke

Link zum Flyer HIER