Ökumenischer Grundkurs Bibel
Ein Jahr lang die Bibel erkunden
Die Bibel ist mehr als eine Schatzkiste alter, wertvoller Texte. Ihre Figuren werden uns vertraut, begleiten uns häufig ein Leben lang. Wir lesen Geschichten, in denen wir uns wiedererkennen – mit allem, was das Menschsein großartig und gleichzeitig furchtbar macht: Vertrauen, Hass, Wut, Großzügigkeit und Eifersucht, große Visionen und kleinkarierte Angst. Geschichten, die uns Mut machen, provozieren und zum Nachdenken bringen. Propheten und Briefe rütteln an unserem oft bequemen Selbstverständnis und sprechen uns gerade dann Trost und Vergebung zu, wenn der Weg nicht weiterzugehen scheint. Psalmen geben uns Sprache geben, um unser Leben im Gebet vor Gott zu bringen.
In diesem ganzjährigen Bibelkurs tauchen Sie mit anderen, die Ihr Interesse teilen, in diese Welt ein. An zwei Wochenenden und drei Thementagen lernen Sie unter fachkundiger Leitung mit- und voneinander. Sie beschäftigen Sie sich mit zentralen biblischen Themen und erleben eine Vielfalt an Zugängen zur Bibellektüre. Die bewusst ökumenische Ausrichtung des Kurses bildet einen weiten Rahmen für Ihre ganz persönlichen Erkenntnisse. Vorwissen ist nicht erforderlich.
„Erzählt von den Wundertaten Gottes!“ heißt es in Psalm 105,1. Bleiben die Buchdeckel zu, ist die Bibel nur Tinte auf Papier. Wenn wir aber Leserinnen und Leser dieser Texte werden, wer weiß, welche Abenteuer im Wort auf uns warten?
Freitag 3.12.2021, 18:00 – Samstag 04.12.2021, 16:00 (Einführungswochenende)
Samstag, 26.02.2022, 09:00 – 17:00 (Thementag 1)
Samstag, 12.03.2022, 09:00 – 17:00 (Thementag 2)
Samstag, 30.04.2022, 09:00 – 17:00 (Thementag 3)
Samstag, 16.07.2022, 18:00 – Sonntag, 17.07.2022, 16:00 (Abschlusswochenende)
Referent*innen: Dr. Silvia Becker-Spörl, Theologin, Institut für kath. Theologie und Päd. Hochschule Karlsruhe. Pfarrerin Claudia Roloff, Leiterin der Ev. Erwachsenenbildung Ortenau. Dr. Pascal Schmitt,
Kursleiter im Referat Theol. Weiterbildung und Diözesanleiter des Kath. Bibelwerks e.V. Dr. Joachim Vette, Ev. Leiter Ök. Bildungszentrum sanctclara Mannheim.
Kosten: 290,– € (Kursgebühr / ÜVP) Für Leistungen, die Sie nicht in Anspruch nehmen, kann keine Rückerstattung gewährt werden.
Teilnehmende: Maximal 20
Anmeldung: bis 4. Oktober 2021 an die Landesstelle für Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden, Postfach 2269, 76010 Karlsruhe. Kontakt: Telefon 0721 9175-340 oder per Email.